Skip to main content

Alles über Optionsscheine

Optionsscheine sind ein beliebtes Finanzinstrument, das Anlegern ermöglicht, flexibel an der Entwicklung von Aktien, Indizes oder Rohstoffen zu partizipieren. Doch wie funktionieren sie genau, welche Chancen bieten sie, und welche Risiken sollten Sie kennen?

Auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Überblick über das Thema Optionsscheine. Wir erklären Ihnen die Grundlagen, verschiedene Arten von Optionsscheinen, Handelsstrategien sowie wichtige Faktoren wie Laufzeit, Hebelwirkung und Emittentenrisiko. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Investor sind – hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen.

Was sind Optionsscheine

Optionsscheine sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht (aber nicht die Verpflichtung) geben, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis und innerhalb einer bestimmten Laufzeit zu kaufen oder zu verkaufen.

Artikel lesen

Optionsscheine Hebelwirkung

Wie entsteht der Hebel bei Optionsscheinen – und warum verändert er sich laufend? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sich der Hebel berechnet, welche Einflussfaktoren ihn bestimmen und wie Sie ihn in der Praxis sinnvoll nutzen.

Artikel lesen

Faktor-Optionsscheine

Faktor-Optionsscheine sind das ideale Instrument für alle, die kurzfristige Marktchancen mit einem konstanten Hebel nutzen wollen – direkt, dynamisch und ohne komplexe Preisfaktoren.

Artikel lesen

Call-Optionsscheine

Wer gezielt auf Marktchancen setzen möchte, findet in Call-Optionsscheinen ein flexibles Instrument mit starkem Hebel und begrenztem Risiko.

Artikel lesen

Put-Optionsscheine

Ein Put-Optionsschein ist ein Derivat, das dem Käufer das Recht einräumt, einen Basiswert bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. Er gewinnt an Wert, wenn der Kurs des Basiswerts sinkt.

Artikel lesen

Turbo-Optionsscheine

Auch „Turbos“ oder Knock-Out-Zertifikate genannt, orientieren sie sich nahezu direkt an der Kursentwicklung eines Basiswerts. Ein zentrales Merkmal ist die sogenannte Knock-Out-Barriere: Wird diese erreicht, verfällt der Optionsschein sofort – meist ohne Restwert.

Artikel lesen

DAX Optionsscheine

Mit DAX-Optionsscheinen setzen Sie auf die Kursentwicklung des DAX – sei es auf steigende (Call) oder fallende (Put) Kurse. Dank des eingebauten Hebels reagieren Optionsscheine überproportional auf Kursbewegungen.

Artikel lesen

Inline-Optionsscheine

Inline-Optionsscheine ermöglichen gezielte Renditechancen in seitwärts tendierenden Märkten. Statt auf steigende oder fallende Kurse zu setzen, profitieren Anleger, wenn sich der Basiswert innerhalb eines definierten Kurskorridors bewegt.

Artikel lesen

Basispreis Optionsscheine

Der Basispreis – auch Strike genannt – gibt an, zu welchem Kurs der Basiswert gekauft oder verkauft werden kann. Er entscheidet mit darüber, ob sich ein Optionsschein im Geld befindet und ob sich eine Ausübung lohnt.

Artikel lesen

In nur 3 Schritten zum Optionsschein

1. Depot

Eröffnen Sie ein kostenloses Depot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.

2. Optionsschein

Wählen Sie Ihren Optionsschein bequem online aus.

3. Order

Geben Sie Ihre Order auf.

Mehrfach ausgezeichnet!